Heute beginnt die erste Fachmesse der PLMA, die als virtuelles Event komplett in der Cloud durchgeführt wird. Die 'Welt der Handelsmarken' ist laut Veranstalter das größte Branchenevent dieser Art, das erstmals virtuell stattfindet. Vom 1. bis zum 4. Dezember hält die PLMA eine Reihe von kategoriespezifischen Fachmessen ab. Einkäufer und Hersteller können auf einer hauseigenen digitalen PLMA-Plattform in Kontakt treten und Geschäfte machen. Tausende von Einkäufern aus Supermärkten, Hypermärkten, Discountern, Drogerien, Kaufhäusern und Großhandelsfirmen sowie Importeure und Exporteure, Handelsvertreter und Fachleute für Verpackung und Design aus mehr als 100 Ländern haben sich vorab angemeldet. Über 1.000 ausstellende Unternehmen aus 61 Ländern, einschließlich 20 nationaler und regionaler Pavillons, bieten ihre Handelsmarkenprodukte an.
Nachhaltigkeitspionier Followfood wird als bestes Unternehmen im Wettbewerb 'Mein gutes Beispiel' in der Kategorie kleine und mittelständische Unternehmen gewürdigt. Der Wettbewerb, der gesellschaftliches Engagement von Unternehmen auszeichnet, wird federführend von der Bertelsmann-Stiftung in Kooperation mit 'Die jungen Unternehmer', dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) an der Universität Witten/Herdecke und engagierten mittelständischen Unternehmen durchgeführt.
Das Grundstockvermögen der Lea Ackermann Stiftung in Höhe von 25.000 Euro hat Prof. Dr. Ulrike Detmers gespendet. 'Die katholische Ordensfrau, Dr. Lea Ackermann (r.), fördert seit 1985 Mädchen- und Frauenrechte von Afrikanerinnen. Ihre Herzenssache, die Errichtung der Lea Ackermann Stiftung mit meiner Spende des Grundstockvermögens unterstützen zu können, ist für mich eine große Freude,' betont Ulrike Detmers (l.), Vorsitzende der Geschäftsführung Mestemacher Management GmbH.
Im Frühjahr 2021 geht die Messe Stuttgart neue Wege: Vom 8. bis 10. März 2021 veranstaltet sie erstmals die Intergastra digital und verlängert somit ihr Angebot in den virtuellen Raum. Das neue Veranstaltungsformat will den Teilnehmern die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Produktinnovationen auf einer digitalen Plattform und zu einem übergreifenden Wissenstransfer geben.
Mit neuen, innovativen Fingerfood- und Snackideen zeigt sich die Frostkrone Food Group auf der digitalen PLMA 2020. Am 03. und 04. Dezember ist der Messestand der international tätigen Unternehmensgruppe ganztägig geöffnet. Für Besucher gibt es neben Videoclips und umfangreichen Info-Material zum Download die Möglichkeit, Videocalls mit Vertriebsmitarbeitern zu vereinbaren. Mit im virtuellen Gepäck habe man eine ganze Menge neuer Fingerfood und Snacks, die Spaß, Entspannung und Genuss in den Alltag bringen, so Frostkrone.
Mehr Gemüse, Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees, weniger Schweinefleisch und Alkohol – die Ernährungssituation in Deutschland hat sich in einigen Punkten verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in ihrem 14. Ernährungsbericht. Gleichzeitig verzeichnet die DGE Rückgänge beim Verbrauch von Obst, Getreideerzeugnissen und frischen Kartoffeln sowie Anstiege bei Käse, Rind-, Kalb- und Geflügelfleisch. Der DGE-Ernährungsbericht erscheint alle vier Jahre und untersucht was und wie viel in Deutschland gegessen wird.
Der Bundesverband Ei e.V. (BVEi) hat auf seiner ersten Mitgliederversammlung den Legehennenhalter Henner Schönecke einstimmig zum ersten Vorsitzenden des neu formierten BVEi gewählt. 'Die Eierwirtschaft durch die kommenden Herausforderungen zu manövrieren und gemeinsam mit einem starken BVEi Akzente in Richtung Politik und Gesellschaft zu setzen, darin sehe ich meine wichtigste Aufgabe als Vorsitzender', sagte Schönecke. Mit der Verschmelzung des Zentralverbands Eier e. V. (ZVE) in den Bundesverband Deutsches Ei e. V. (BDE) im Juni 2020 führt Schönecke als BVEi-Vorsitzender unter dem neuen Namen die Verbandsarbeit fort.
Das Unternehmen ChefsList hat ein Projekt gestartet, mit dem sich Großhändler vernetzen können, um günstig Ware an- oder verkaufen zu können. 'Damit wird beiden Seiten finanziell geholfen und zudem werden weniger Lebensmittel weggeschmissen', erklärt der App-Entwickler ChefsList. 'Wir stellen nur die Liste - die Großhändler vernetzen sich je nach Bedarf einfach direkt untereinander.' Bei dem Tool handelt es sich um eine simple Excel-Liste. Die Liste ist seit knapp zwei Wochen online und hat nach Angaben von ChefsList bereits über 30 Mitglieder, dazu zählen u.a. Eis & Friends, Valio Hamburg, Sterk Trading und Jäckle Frische-Partner.
Die Metro AG wird vom 1. Januar 2021 an interimsweise von einer Doppelspitze geführt. Das entschied der Aufsichtsrat der AG. Demnach übernehmen die Vorstandsmitglieder Christian Baier (r.) und Rafael Gasset (l.) vorerst gemeinsam die Nachfolge des zum Jahresende scheidenen Vorstandsvorsitzenden Olaf Koch. 'Wir rechnen damit, im Laufe der kommenden Monate einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin berufen zu können', erklärt Jürgen Steinemann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Metro AG.
Nach rund zwei Jahren Bauzeit hat im Oktober die neue Käserei von Alpenhain offiziell den Betrieb aufgenommen. Sie löst die alte Käserei ab, in der über vier Jahrzehnte hinweg bis zuletzt im Drei-Schicht-Betrieb Käse produziert wurde. Für die neue Produktionslinie wurde laut Alpenhain in allen Teilbereichen mit renommierten Lieferanten zusammengearbeitet, allen voran dem oberbayrischen Käsereianlagenhersteller ALPMA, um gemeinsam eine ganze Reihe hochinnovativer Lösungen zu entwickeln. Die daraus entstandene Anlage ermögliche die Herstellparameter in wesentlich engeren Grenzen und bei höherer Stückleistung zu fahren. Gleichzeitig werde den an der Linie Beschäftigten die körperliche Arbeit um vieles leichter gemacht.