Nach rund einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe geht der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Er übergibt seine Position an den Diplom-Kaufmann Carsten Horn.
Mit Wirkung zum 15. Januar 2025 hat Ulf Klewitz die Geschäftsführung der Bünting Category Management Geschäftsführungs GmbH übernommen. Er verantwortet künftig den Einkauf/Category Management des Handelsunternehmens mit Sitz im ostfriesischem Nortmoor.
Mit einer Pop-up-Aktion vor dem Kanzleramt in Berlin hat die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) den Startschuss für ihre Bundestagskampagne „Unsere Stimme zählt!“ gegeben.
Raus aus den Märkten und Büros, ab aufs Feld oder in den Stall – das ist ab sofort vom Top-Management bis hin zu den Azubis für alle Mitarbeitende der Rewe Group Fort- und Ausbildungsbestandteil der Agrar-Akademie, die der Konzern auf der Grünen Woche in Berlin vorstellt.
Ersten Schätzungen zufolge erzielten die deutschen Lebensmittelhersteller im Jahr 2024 einen Umsatz von 232,8 Milliarden Euro, vermeldet die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Das entspricht einem Rückgang des preisbereinigten Umsatzes um 0,6 Prozent.
Das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) bittet die Unternehmen der Tiefkühlwirtschaft, bei der Erfassung des im Jahr 2024 in Deutschland getätigten Tiefkühlabsatzes mitzuwirken.
Die Trägergesellschaft der fünfstufigen Haltungsform-Kennzeichnung hat heute (16.01.25) die Anteile in den einzelnen Stufen für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Seit Ende 2024 berücksichtigt das Shopper Panel von Yougov Consumer & Shopper Intelligence alle mit dem V-Label als vegan gekennzeichneten Produkte unter dem neuen Merkmal „Vegan“. Dafür stellt ProVeg, die in Deutschland das Siegel vergibt, den Marktforschern eine Auflistung aller hierzulande lizenzierten pflanzlichen Produkte mit dem V-Label bereit.
Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,2 Prozent gegenüber 2023 erhöht. Dienstleistungen verteuerten sich um 3,8 Prozent, im Warenbereich standen Preisrückgänge bei der Energie (-3,2 %) Preiserhöhungen bei den Nahrungsmitteln (+1,4 %) gegenüber.