Followfood ist ab sofort Ernährungspartner des FC St. Pauli. Im Rahmen der Zusammenarbeit planen das Friedrichshafener Unternehmen und der Hamburger Fußballklub nachhaltige Initiativen, die 'den Großen der Branche zeigen sollen, was alles in Sachen Naturschutz möglich ist', heißt es in einer Erklärung. So wird der Verein etwa das Stadioncatering kontinuierlich um nachhaltige, vegetarische und vegane Bio-Alternativgerichte erweitern. Bereits zum Spiel gegen FC Schalke 04 am kommenden Wochenende wird es erste Angebote von Followfood-Produkten im Hospitality-Bereich geben.
Seit November 2021 ist Schne-frost nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften zertifiziert. Beim Kartoffel- und Gemüsespezialisten aus dem südoldenburgischen Löningen spielen ökologische, ökonomische und soziale Aspekte seit jeher eine große Rolle. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war immer ein fester Bestandteil der Firmenpolitik: 'Wir sind regional stark verwurzelt und sind uns der Verantwortung gegenüber unseren Beschäftigten und Geschäftspartnern sehr bewusst,' so Schne-frost Inhaber Ernst-Rainer Schnetkamp.
Zwei Kuchen des TK-Bäckers Erlenbacher sind beim Superior Taste Award ausgezeichnet worden. Für die 'Marzipan-Amaretto-Schnitte' erhielt der Außer-Haus-Markt-Spezialist aus Groß-Gerau erstmals eine Bewertung von drei Sternen. Den 'Chocolate Raspberry Cake' kürte die Jury mit einem Stern. 'Wir sind sehr stolz, dass wir dieses Jahr nicht nur ein-, sondern gleich zweimal ausgezeichnet wurden. Und zum ersten Mal mit drei Sternen', freut sich Jette Weigel, Head of Brand Management bei Erlenbacher. 'Das bestärkt uns in unserem Streben, Kuchen immer weiter zu denken und zu entwickeln.'
Die Bremer Fish international 2022 wird nicht wie geplant vom 13. bis 15. Februar 2022 stattfinden, sondern um sieben Monate verschoben. Neuer Termin ist der 4. bis 6. September 2022 – das teilt die Messegesellschaft mit. 'Niemand kann aktuell mit der notwendigen Zuverlässigkeit vorhersagen, welche Entwicklung die Pandemie diesen Winter noch nimmt. Aus diesem Grunde haben wir uns für eine zeitige und planbare Verschiebung entschieden', begründet die zuständige Projektleiterin Sabine Wedell die Entscheidung.
Obwohl die Corona-Zahlen im voranschreitenden Herbst 2021 deutlich ansteigen, erfährt die Kategorie Tiefkühlkost inklusive Speiseeis im LEH bislang keinen Dämpfer, konstatiert der GfK Consumer Index 10/2021. Die Warengruppe liegt im YTD Oktober auf Wachstumskurs und kann den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent steigern - und das trotz der deutlich zweistelligen Wachstumsrate, die im Vorjahr erzielt wurde (+13,4 %). Wobei das aktuelle Wachstum nur über die Marken generiert wird (+4,4 %), so die GfK, die Handelsmarken geben Umsatz ab (-1,6 %). Das Wachstum nach zehn Monaten resultiert allerdings mit plus 2,3 Prozent stärker aus dem Segment Tiefkühlkost exklusive Speiseeis.
Frosta bringt vier Tiefkühlgerichte mit veganen Fleischalternativen auf den Markt, die zu 100 Prozent frei von Zusatzstoffen sind. Die Klassiker 'Hühnerfrikassee', 'Bratkartoffel Hähnchen Pfanne', 'Bami Goreng' und 'Hähnchen Paella' sind ab sofort als rein pflanzliche Varianten unter anderem bei Rewe erhältlich. 'Wir sind mit veganen Gerichten nicht die ersten auf dem Markt', sagt Hinnerk Ehlers, Geschäftsführer der Frosta Tiefkühlkost GmbH. 'Aber wir sind die ersten, die es geschafft haben, pflanzliche Gerichte mit einer Fleischalternative anzubieten, die komplett ohne Zusatzstoffe, Aromen und sonstige Zusätze auskommen.'
Die vom 8. bis 10. März 2022 in Stuttgart geplante Logimat – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement - wird aufgrund der erneut schwierigen Corona-Lage verschoben. In enger Abstimmung mit den Ausstellern hat der Veranstalter Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH entschieden, die anstehende Messe auf den 31. Mai bis 2. Juni 2022 zu verlegen. Die Plattform Logimat.digital wird bis Ende Juni 2022 verlängert.
Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverbands Ei e.V. (BVEi), appelliert an den LEH, bei Fertigprodukten ausschließlich auf Erzeugungsketten ohne Kükentöten zurückzugreifen: 'Als Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels haben Sie sich mit dem Ausstieg aus dem Kükentöten dazu verpflichtet, ausschließlich Schaleneier aus Erzeugungsketten ohne Kükentöten zu vermarkten. Das begrüße ich ausdrücklich', so Schönecke in einem offenen Brief, 'doch mit etwas Weitsicht ist schnell erkennbar: Diese Selbstverpflichtung reicht nicht aus und öffnet der Praxis des Kükentötens weiterhin Tür und Tor'.
Ab sofort ist die Pflanzenfleischmarke Oumph! deutschlandweit in allen 50 Globus-Märkten sowie in den mehr als 200 Filialen von Rewe Mitte in Hessen erhältlich. Angeboten werden 'Oumph! Kebab', 'The Oumph! Burger', 'Pulled Oumph!' und 'Oumph! The Chunks' in Einheiten von 226 g bis 450 g. Für Anja Grunefeld, General Managerin DACH der Livekindly Germany GmbH, ist die Listung bei Globus und Rewe Mitte ein weiterer Meilenstein: 'Wir freuen uns riesig, dass Oumph! nun auch im bundesweiten Lebensmittelhandel erhältlich ist und wir damit die internationale Erfolgsgeschichte auch auf deutscher Ebene fortsetzen können. Das zeigt, dass wir mit dieser jungen Marke den Puls der Zeit erfasst haben.'
Die Westfleisch SCE hat Michael Schulze Kalthoff in ihren geschäftsführenden Vorstand berufen. Der 42-Jährige verantwortet ab dem 1. Dezember 2021 im Vorstand des Fleischvermarkters aus Münster den gesamten Schweinefleischbereich, teilt das Unternehmen mit. 'Michael Schulze Kalthoff hat unserer Genossenschaft in den vergangenen zwei Jahrzehnten von unterschiedlichen Führungspositionen aus in Vertrieb, Export und Produktion viele wichtige Impulse gegeben', erklärt Josef Lehmenkühler, Aufsichtsratsvorsitzender der Westfleisch SCE. 'Mit seiner breiten Erfahrung entlang der gesamten Wertschöpfungskette wird er gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen den gewaltigen Wandel, vor dem nicht nur wir, sondern die gesamte Branche steht, erfolgreich gestalten.'