25.11.2020

BVEi wählte Schönecke zum ersten Vorsitzenden

Der Bundesverband Ei e.V. (BVEi) hat auf seiner ersten Mitgliederversammlung den Legehennenhalter Henner Schönecke einstimmig zum ersten Vorsitzenden des neu formierten BVEi gewählt. 'Die Eierwirtschaft durch die kommenden Herausforderungen zu manövrieren und gemeinsam mit einem starken BVEi Akzente in Richtung Politik und Gesellschaft zu setzen, darin sehe ich meine wichtigste Aufgabe als Vorsitzender', sagte Schönecke. Mit der Verschmelzung des Zentralverbands Eier e. V. (ZVE) in den Bundesverband Deutsches Ei e. V. (BDE) im Juni 2020 führt Schönecke als BVEi-Vorsitzender unter dem neuen Namen die Verbandsarbeit fort.
25.11.2020

Gegen Waren-Überbestand: Projekt vernetzt Großhändler

Das Unternehmen ChefsList hat ein Projekt gestartet, mit dem sich Großhändler vernetzen können, um günstig Ware an- oder verkaufen zu können. 'Damit wird beiden Seiten finanziell geholfen und zudem werden weniger Lebensmittel weggeschmissen', erklärt der App-Entwickler ChefsList. 'Wir stellen nur die Liste - die Großhändler vernetzen sich je nach Bedarf einfach direkt untereinander.' Bei dem Tool handelt es sich um eine simple Excel-Liste. Die Liste ist seit knapp zwei Wochen online und hat nach Angaben von ChefsList bereits über 30 Mitglieder, dazu zählen u.a. Eis & Friends, Valio Hamburg, Sterk Trading und Jäckle Frische-Partner.
24.11.2020

Metro vorerst mit Doppelspitze

Die Metro AG wird vom 1. Januar 2021 an interimsweise von einer Doppelspitze geführt. Das entschied der Aufsichtsrat der AG. Demnach übernehmen die Vorstandsmitglieder Christian Baier (r.) und Rafael Gasset (l.) vorerst gemeinsam die Nachfolge des zum Jahresende scheidenen Vorstandsvorsitzenden Olaf Koch. 'Wir rechnen damit, im Laufe der kommenden Monate einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin berufen zu können', erklärt Jürgen Steinemann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Metro AG.
TK-Report TK-Report
23.11.2020

Neue Alpenhain-Käserei in Betrieb

Nach rund zwei Jahren Bauzeit hat im Oktober die neue Käserei von Alpenhain offiziell den Betrieb aufgenommen. Sie löst die alte Käserei ab, in der über vier Jahrzehnte hinweg bis zuletzt im Drei-Schicht-Betrieb Käse produziert wurde. Für die neue Produktionslinie wurde laut Alpenhain in allen Teilbereichen mit renommierten Lieferanten zusammengearbeitet, allen voran dem oberbayrischen Käsereianlagenhersteller ALPMA, um gemeinsam eine ganze Reihe hochinnovativer Lösungen zu entwickeln. Die daraus entstandene Anlage ermögliche die Herstellparameter in wesentlich engeren Grenzen und bei höherer Stückleistung zu fahren. Gleichzeitig werde den an der Linie Beschäftigten die körperliche Arbeit um vieles leichter gemacht.
23.11.2020

Bofrost spendet eine Million Euro für Kinder in Not

Beim 25. RTL-Spendenmarathon am 19. November überreichte Michael Michaelis (Foto r.), Bofrost-Geschäftsführer Vertrieb Deutschland, einen Spendenbetrag in Höhe von einer Million Euro an die 'Stiftung RTL – Wir helfen Kindern'. Das ganze Jahr über hat der Heimdienst aus Straelen durch verschiedene Aktionen unter dem Motto #essenverbindet Spenden für Kinder in Not gesammelt. Vor allem kranke und gehandicapte Kinder seien stark von den Corona-Einschränkungen betroffen, weil sie besonders geschützt werden müssten, so Bofrost. Um benachteiligten Kindern trotz der momentanen Kontaktbeschränkungen emotionale Momente der Nähe zu schenken, hat das Familienunternehmen in den vergangenen Wochen eine Event-Reihe organisiert, die sowohl vor Ort als auch digital stattgefunden hat.
Länderreport Länderreport
23.11.2020

VDKL-Schulung: 'Legionellen! Und jetzt?'

Nach der 42. BImSchV sind Betreiber von Verdunstungskühlanlagen u.a. verpflichtet, Verunreinigungen des Nutzwassers durch Mikroorganismen – insbesondere Legionellen – sowie eine Freisetzung mikroorganismenhaltiger Aerosole in die Umgebungsluft zu vermeiden. Bei einem Verstoß drohen empfindliche Bußgelder oder sogar ein Strafverfahren. Daher bietet der VDKL gemeinsam mit dem TÜV SÜD am 26. November 2020 eine Online-Schulung zum professionellen Betrieb von Verdunstungskühlanlagen an.
20.11.2020

dti-Seminar zum Thema Brexit

Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) lädt am 8. Dezember gemeinsam mit Food Made in Germany zu einer digitalen Veranstaltung zum Thema 'Ist das Brexit-Chaos vorprogrammiert? Szenarien, Abläufe und Dokumenten-Flow – Was Experten jetzt beachten müssen!' Das Seminar richtet sich an Unternehmen, die Lebensmittel nach Großbritannien exportieren oder von dort importieren, und bietet einen aktuellen Überblick über die zu erwartenden Entwicklungen und möglichen Szenarien nach dem Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus dem europäischen Wirtschaftsraum am 1.1.2021.
19.11.2020

Edeka testet neue Technik gegen Corona

In Hamburg testen zwei Edeka-Kaufleute unterschiedliche technische Lösungen gegen möglicherweise Viren-belastete Raumluft. In Kooperation mit Signify baut Edeka Clausen als erster Supermarkt in Deutschland desinfizierende UV-C-Lösungen in seinen Markt Alter Güterbahnhof in Hamburg ein. Die UV-C-Desinfektionsgeräte werden im Verkaufsraum in einer Höhe von 3,2 bis 3,5 Metern an Säulen und Wänden installiert. Die UV-C-Strahler desinfizieren die vorbeiströmende Luft, laut Studien werden so bis zu 99,999 Prozent aller Viren, Bakterien und Keime deaktiviert.
19.11.2020

BVE setzt sich für Nachbesserungen ein

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) fordert Nachbesserungen bei der nationalen Umsetzung der UTP-Richtlinie der Europäischen Kommission. Die Richtlinie soll unlautere Handelspraktiken in den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette verhindern. Einer entsprechenden Gesetzesänderung hat gestern das Bundeskabinett zugestimmt. Das von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, eingebrachte Gesetz will ordnungsrechtlich gegen unfaire Handelsbeziehungen vorgehen und die Marktposition kleinerer Lieferanten und landwirtschaftlicher Betriebe stärken.
18.11.2020

Metro: Festessen bestellen statt kochen

Mit der Kampagne 'Gönnt Eurer Küche eine Pause' appelliert Metro das Lieblingsmenü an den Festtagen bei einem lokalen Gastronomen zu bestellen. Herzstück der Kampagne ist ein Video, das die vielen Herausforderungen durch Einschränkungen des sozialen Lebens prägnant zusammenfasst. Die Kampagne wird in bis zu 18 Ländern über verschiedene Media-Kanäle wie Internet, Social Media oder TV ausgestrahlt. 'Wir sprechen mit unserem Film sehr emotional und ganz bewusst die Endverbraucher*innen an, um der Gastronomie greifbare Schützenhilfe beim Kampf um ihre Existenz zu geben', erklärt Frank Jäniche, CEO und Geschäftsführer Vertrieb bei Metro Deutschland.
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag