Tino Jökel ist der erste Absolvent der neuen verkürzten und bezahlten Qualifikation zum Berufskraftfahrer beim Caterer Apetito. Die beschleunigte Grundqualifikation ist nach Unternehmensangaben ein einzigartiges Konzept in Deutschland. Es wird in dieser Form von Apetito seit Oktober 2022 für jeden Interessierten ab 28 Jahren angeboten.
Im Jahr 2022 haben rund 6.100 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,8 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren 12 Prozent weniger als im Jahr 2021 und 2 Prozent weniger als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021.
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die weltweit führende Fachmesse der Ernährungswirtschaft findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Die RAL gGmbH (RAL) aus Bonn wird Regulator für den Nutri-Score in Deutschland. Das teilte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit. Seit Einführung der Nährwertkennzeichnung haben sich 660 Unternehmen mit rund 1030 Marken für die Verwendung des Nutri-Score in Deutschland registriert.
Vom 26. Februar bis 2. März kommt die internationale Handelswelt in Düsseldorf zusammen. In acht Erlebnisdimensionen werden auf der EuroShop die Top-Trends, Produkte und Services der Retail-Branche präsentiert.
Der Internorga Zukunftspreis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen im Außer-Haus-Markt und wird am 9. März 2023 bereits zum 12. Mal verliehen. Die Jury hat nun zehn Einreichungen für das Finale nominiert.
Christophe Schmit, 37, hat Anfang Februar 2023 bei Tiefkühlbäcker Vandemoortele die Position des Commercial Manager Bakery Products Retail Germany übernommen. In dieser Position verantwortet er den strategischen Ausbau und die Weiterentwicklung des Geschäftsbereiches Tiefkühlbackwaren für den Lebensmitteleinzelhandel und -Discount in Deutschland.
Deutschlands Gastgeber blicken 2022 auf das dritte Verlustjahr in Folge. Die am 17. Februar veröffentlichten Umsatzzahlen des Statistischen Bundesamtes belegen Einbußen in Höhe von Minus 12,5 Prozent real (-0,2 % nominal) gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019.
89 Prozent der Caterer haben 2022 ihre Preise für Kita- und Schulessen erhöht und 82 Prozent rechnen für 2023 mit weiteren Erhöhungen. Die Preiserhöhung pro Mahlzeit betrug durchschnittlich rund 18 Prozent. Verantwortlich dafür seien gestiegene Kosten für Energie, Kraftstoffe und Lebensmittel.
Klüh Catering übernimmt die Verpflegung der Mitarbeitenden des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in der Kölner Innenstadt. Klüh ist bereits WDR-Catering-Partner auf dem Produktionsgelände in Köln-Bocklemünd und im Funkhaus Düsseldorf.