Wie mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung möglich wäre, hat zuletzt die Borchert-Kommission aufgezeigt. Unter anderem empfiehlt das Gremium, ab 2040 alle Nutztiere mindestens in der Tierwohlstufe 2 zu halten. Das Thünen-Institut hat jetzt in einer Folgenabschätzung untersucht, wie sich die geplante Transformation auf die Branche auswirkt. Die Ergebnisse wurden heute von Bundesministerin Julia Klöckner (Foto) gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kompetenznetzwerks, Jochen Borchert, sowie mit Prof. Folkhard Isermeyer, Präsident des Thünen-Instituts, vorgestellt. Die Kernpunkte:
In ihrer aktuellen Ausgabe stellt die Stiftung Warentest 18 fleischlose Veggie-Burger-Pattys auf den Prüfstand, vier davon tiefgekühlt. Neun Produkte im Test erhielten das Qualitätsurteil gut (davon zwei TK-Pattys), acht befriedigend, ein Produkt schnitt insgesamt nur mangelhaft ab. Testsieger wurde der 'Beyond Burger' (Foto) von Beyond Meat mit der Note 1,8. Das TK-Patty bekam die sensorische Traumnote 1,0: Die Tester der Stiftung Warentest fanden keine kritischen Keime, kein zugesetztes Glutamat, nichts Tierisches in Vegan-Varianten. 'Ähnlich wie Rindfleisch, kräftige Röstnoten, leicht bissfest und saftig', lobt die Stiftung.
Der Edeka-Verbund hat seinen Umsatz im Corona-Jahr 2020 um 5,3 Milliarden Euro auf 61 Milliarden Euro steigern können. Treiber waren vor allem die rund 3.600 Edeka-UnternehmerInnen. Sie erwirtschaftete mit 33,1 Mrd. Euro etwa die Hälfte des Gesamtumsatzes – ein Plus gegenüber 2020 von 4,1 Mrd. Euro. Der Regie-Einzelhandel trug 9,1 Mrd. Euro bei (2019: 8,6 Mrd. Euro), die Unternehmenstochter Netto Marken-Discount 14,6 Mrd. Euro (2019: 13,5 Mrd. Euro). Der Bereich C+C/Foodservice verlor im vergangenen Jahr 11,5 Prozent und erzielte 2,5 Milliarden Euro (2019: 2,8 Mrd. Euro).
Gemeinsam mit dem Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke (ZNU) hat das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) ein Pilotprojekt zur Erfassung von Lebensmittelverlusten auf der Verarbeitungsstufe gestartet. Damit wollen die beteiligten Mitgliedsunternehmen des dti ein wichtiges Zeichen für die Tiefkühlwirtschaft und zur Unterstützung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung setzen, die vom dti als Unterzeichner der Grundsatzvereinbarung mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vereinbart wurde.
Die TIFA eG, eine Großhandels- und Dienstleistungsgruppe in der bundesweiten Belieferung der Marktbereiche Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung und Großverbrauch mit Hauptsitz in Wiesbaden, geht ab sofort eine enge Einkaufskooperation mit der Lidega GmbH, einem Großhändlerverbund im Bereich Food-Service in Duisburg, ein. Mit dieser Vereinbarung wird das gesamte Einkaufsvolumen der 57 TIFA-Mitglieder und 13 Lidega-Partner durch ihre Zentralen gebündelt, die allerdings weiterhin juristisch unabhängige Unternehmen bleiben.
60 Prozent der Deutschen geben an, dass der Gedanke an Nachhaltigkeit ihre Ess- und Einkaufsgewohnheiten beeinflusst. Dies zeigen Daten der Studie 'Sustainability matters' der internationalen Data & Analytics Group Yougov, für die über 10.000 Personen in neun europäischen Ländern befragt wurden. Die Analyse betrachtet die Bereitschaft zu nachhaltigem Handeln beim Lebensmitteleinkauf, bestimmte Konsummuster, mögliche Änderungen von Ernährungsgewohnheiten aus Gründen der Nachhaltigkeit sowie weitere Aspekte.
Die Tiefkühltagung 2021 geht als digitales Networking-Event am 7. und 8. Juni 2021 an den Start – das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) kündigt 'spannende Impulse, interessante Workshops und attraktive Überraschungen' an. In einem interaktiven Format im virtuellen Konferenzzentrum erwartet die Gäste des dti ein aktuelles Programm unter dem Motto 'TK is(s)t Zukunft!' Auch in der digitalen Form biete die Jahrestagung einen attraktiven Rahmen, um alte und neue Kontakte in der Tiefkühlbranche zu pflegen, betont das dti.
Mit einer großen Gaming-Promotion will Dr. Oetker für mehr Aufmerksamkeit am POS rund um die All American Pizza sorgen: Im Aktionszeitraum vom 10. Mai bis zum 30. Juni 2021 winken Gaming-Preise im Wert von bis zu 100.000 Euro - 50 Gaming-Laptops von XMG, Headsets und vieles mehr. Wer teilnehmen möchte, muss dafür eine All American Pizza von Dr. Oetker kaufen, den Kassenbon abfotografieren und auf der Aktionsseite www.all-american-pizza.de/gewinnspiel hochladen. Ob sie gewonnen haben, erfahren die TeilnehmerInnen direkt im Anschluss.
Franco Fresco, Hersteller der Marke Gustavo Gusto Premium-Tiefkühlpizzen, unterstützt die Hilfsorganisation 'Projekte für arme Menschen e.V.' aus Deggendorf und lässt 270.000 Bäume in Araruna/Paraíba in Brasilien pflanzen. Einen symbolischen Scheck in Höhe von 90.000 Euro überreichte Gründer und Geschäftsführer Christoph Schramm (Foto r.) anlässlich des Tag des Baumes (25. April) an Dr. Alexander Fink (Foto l.), 1. Vorstand vom Verein 'Projekte für arme Menschen'.
Iglo baut sein Sortiment an pflanzlichen Produkten aus. Das Hamburger Unternehmen bringt jetzt vegane 'Fischstäbchen' ins Tiefkühlregal. Dies sei ein logischer Schritt, so Iglo, schließlich sei man nicht nur Erfinder der Fischstäbchen, sondern habe über das Veggie-Sortiment 'Green Cuisine' auch die Kategorie der Tiefkühl-Fleischalternativen maßgeblich geprägt. 2020 ist der Markt für Alternativen um 122 Prozent auf 29,2 Millionen gewachsen. In diesem dynamischen Zukunftsfeld ist Iglo nach eigenen Angaben für 65 Prozent des Wachstums verantwortlich.