Dank der Integration der Lekkerland Gruppe hat die Rewe Group im Geschäftsjahr 2020 erstmals einen Gesamtaußenumsatz von 75,3 Milliarden Euro erzielt. Gegenüber dem Vorjahr (62,7 Milliarden Euro) ist dies ein wechselkursbereinigtes Plus von 20,4 Prozent. Der Umsatz des Rewe-Konzerns – ohne selbständigen Einzelhandel und At-Equity-Gesellschaften – wuchs wechselkursbereinigt um 23,9 Prozent von 55,3 Milliarden auf 68,2 Milliarden Euro. 'Das Jahr 2020 war selbstverständlich auch für uns in der Rewe Group überschattet von den Folgen der Corona-Pandemie. Wir konnten unsere selbstgesteckten wirtschaftlichen Ziele letztlich erreichen, weil die positive Entwicklung in unserem Handelsgeschäft die schweren Belastungen unserer Touristik-Sparte ausgeglichen hat', erklärte Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender des Kölner Handels- und Touristikunternehmens anlässlich der Veröffentlichung der noch nicht testierten Geschäftszahlen.
Die Zahl der Erwerbstätigen in der Lebensmittelwirtschaft ist von 5,7 Millionen auf 5,4 Millionen leicht gesunken. Dennoch ist damit weiterhin jeder achte Erwerbstätige in Deutschland für die Branche tätig und arbeitet für die Lebensmittelwertschöpfungskette. Ebenfalls zurückgegangen ist die Anzahl der Betriebe von knapp 700.000 auf 658.000. Den größten Umsatz erzielte der Lebensmittelgroßhandel mit 230 Milliarden Euro. Das zeigen aktuelle Branchenzahlen für das Jahr 2019, die u.a. der Lebensmittelverband erhoben hat.
Von Anfang Juni bis Mitte August 2021 tourt erstmals ein Foodtruck im Alpenhain-Design durch Deutschland. Die Alpenhain-Käsespezialitäten wie 'Original Obazda', 'Camembert Creme', 'Back-Camembert' oder 'Grill Käsegenuss' präsentieren sich dabei im Streetfood-Style und werden in Burger, Wrap, Bowl, Burrito oder Hot Dog als Trendgerichte 'to go' angeboten. Mit der deutschlandweiten Foodtruck-Kampagne will das bayerische Traditionsunternehmen die Bekanntheit seiner Produkte über die bayerische Landesgrenze hinaus steigern. Raffinierte Rezeptideen sollen dabei das Trendpotenzial der vegetarischen Käsespezialitäten sowohl für Endkonsumenten als auch für Foodservice-Kunden aufzeigen.
Die industriellen Hersteller von Speiseeis haben im Jahr 2020 im Inland 575,5 Millionen Liter Speiseeis abgesetzt, zeigen die aktuellen Marktzahlen des Eis Info Service des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI). Dies entspricht einem Mengenzuwachs von 2,5 Prozent (2019: 561,3 Mio. Liter). Der Umsatz 2020 ging allerdings deutlich um -8,1 Prozent auf 2,37 Milliarden Euro (2019: 2,58 Mrd. Euro) zurück. Mit 8,0 Litern (dies entspricht rund 114 Kugeln) verzeichnete der Pro-Kopf-Verbrauch gegenüber dem Jahr 2019 (8,4 Liter) einen leichten Rückgang. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch umfasst neben Markeneis auch Eisdielen-Eis sowie Soft-Eis.
Der Gesamtabsatz von Tiefkühlkost (TK) in Deutschland verzeichnete 2020 einen mengenmäßigen Rückgang von -4,5 Prozent auf 3.660 Mio. Tonnen (3.833 Mio. Tonnen 2019). Der TK-Gesamtumsatz sank um -1,8 Prozent auf 15,081 Mrd. Euro (15,361 Mrd. Euro 2019). Das ist das Gesamtergebnis der Absatzstatistik des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti), die die jährliche Entwicklung der TK-Absatz- und Umsatzmengen aufzeigt und in die Absatzkanäle Lebensmitteleinzelhandel/Heimdienste (LEH) und Außer-Haus-Markt (AHM) unterteilt ist.
Auf welche Herausforderungen müssen sich Verpackungsproduzenten und Konsumgüterindustrie zukünftig einstellen, um nachhaltige Verpackungen zu produzieren und einzusetzen? Und welchen Anteil daran haben die Verbraucher? Diesen Fragen geht das R.P.N.E. (Responsibility Packaging Network Event) mittels eines offenen digitalen Forums am 22. April von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr nach, zu dem Sie der TK-Report minus 18 als Kooperationspartner der Veranstaltung herzlich einlädt.
Frühjahrsoffensive bei Beyond Meat: Nachdem der kalifornische Hersteller von tiefgekühlten Fleischersatzprodukten kürzlich eine globale Kooperation mit McDonald's verkündete, legt das Unternehmen jetzt im Retail europaweit nach: In Deutschland werden die erbsenbasierten Produkte zusätzlich in über 1.000 Einzelhandelsgeschäften von Kaufland, Tegut, Famila und Real erhältlich sein. Auch in Österreich (Spar, Billa und Billa Plus) und in der Schweiz (Migros) sind die Produkte von nun an verfügbar. Insgesamt seien die Burger, Würstchen & Co. von Beyond Meat damit in ca. 122.000 Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben in über 80 Ländern weltweit vertreten, so die Kalifornier.
Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) hat eine überarbeitete Fassung der Verhaltensregeln über die kommerzielle Kommunikation für Lebensmittel verabschiedet, die die an Kinder gerichtete Lebensmittelwerbung weiter beschränkt. Sie tritt am 1. Juni 2021 in Kraft. Neu darin ist, dass der Schutzkreis der Verhaltensregeln von vormals 'unter 12-Jährigen' auf 'unter 14-Jährige' ausgeweitet wurde. Diese Regelung entspricht nun der Maßgabe des novellierten Jugendmedienschutz-Staatsvertrags der Länder.
Andreas Nickenig (Foto) ergänzt ab August 2021 die Geschäftsführung von Genuport. Der 53-Jährige folgt auf Christian Seifert, der das Unternehmen in beiderseitigem Einvernehmen verlassen hat, wie es heißt. Nickenig bildet zukünftig gemeinsam mit dem Inhaber Dr. Uwe Lebens die Unternehmensspitze der Genuport Trade GmbH. Andreas Nickenig bringt langjährige Erfahrungen in der Süßwarenbranche mit. Nach 18 Jahren in Führungspositionen bei Haribo und vier Jahren als geschäftsführender Gesellschafter bei der Wawi-Schokolade AG kommt er nach fünf Jahren bei Griesson – de Beukelaer zu Genuport.
Nordfrost ist auf dem neuen Hafenplatz in Wesel am Niederrhein mit dem operativen Schiffsumschlag gestartet. Bereits vor Ostern wurden mit dem unternehmenseigenen Hafenmobilkran die ersten Container erfolgreich vom Binnenschiff entladen, meldet der Tiefkühllogistiker. Dieser ersten Testverladung werden nun kontinuierlich weitere Schiffsumschläge folgen, bei denen auch die im regionalen Umfeld des Terminals befindlichen Nordfrost-Kühlhäuser mit ihren Lagerkapazitäten mit eingebunden werden. Parallel dazu wird mit dem Betrieb eines Containerdepots inklusive Services wie Washing, Repairing und PTI-Checks gestartet.