Mit einem Umsatzwachstum von 5,7 Prozent im Lebensmittelhandel liegt Discounter Lidl laut aktuellen YouGov-Zahlen in Deutschland an der Spitze.
Wichtigste Kriterien bei der Kaufentscheidung für Bio-Produkte sind das Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Produktqualität - das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage von YouGov im Auftrag von Aldi Nord und Süd.
Tiefkühlkost (inkl. Speiseeis) schloss das Jahr 2024 mit einem Umsatzwachstum von 2,5 Prozent ab, vermeldet der Yougov Consumer Index 12/2024.
Royal Greenland hat für seine TK-Kabeljau- und -Heilbutt-Verpackungen von 15 Pfund Inhalt eine plastikfreie und "zu 100 % recycelbare Verpackung" eingeführt und begrüßt die Innovation als "einen entscheidenden Schritt hinsichtlich seines Bekenntnisses zur Nachhaltigkeit".
Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) kritisiert die Entscheidung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vom Mittwoch, gemeinsam mit der AfD Anträge zur Migration im Bundestag zu verabschieden, als „fatales Signal für die deutsche Wirtschaft und den hiesigen Arbeitsmarkt“.
Ab sofort gibt es Gustavo-Gusto-Tiefkühlpizzen auch in der Slowakei zu kaufen, und zwar exklusiv bei der Rewe-Tochter Billa.
Das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti) hat seine „Agenda der Tiefkühlwirtschaft“ zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Darin formuliert das dti als Spitzenverband der Tiefkühlwirtschaft Wünsche an eine neue Bundesregierung.
Verbraucher schätzen den persönlichen Austausch beim Lebensmitteleinkauf. Das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung von Bofrost.
Volker Büttel (51) übernimmt mit Wirkung zum 1. April 2025 die Position als Geschäftsführer Iglo Deutschland und die Verantwortung für die Geschäfte der Landesgesellschaft. Er berichtet an Markus Fahrnberger-Schweizer, General Manager Nomad Foods DACH.
Am 29. Januar 2025 rufen über 100 Wirtschaftsverbände zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf, darunter der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL).