14.08.2025

Burger King-Umfrage: Gen Z steht auf Snacks

Mit knapp 80 Prozent snackt die Generation Z von allen Altersgruppen am häufigsten – genauso viele machen es einmal täglich oder sogar öfter, das sagt eine Umfrage zum Thema „Snacking“ im Auftrag von Burger King Deutschland.

Snacks als Lifestyle-Statement


Die Gen Z verlagert das Snacking in neue Lebensbereiche – während klassische Essgewohnheiten meist an den Tisch gebunden sind, snacken junge Erwachsene flexibler - und sie mögen es dabei gemütlich: Gut 30 Prozent snacken am liebsten im Bett, ein signifikanter Unterschied zu allen anderen Altersgruppen. Über 28 Prozent der 18-24-Jährigen gab an, bevorzugt beim Gaming ihre Snacks zu genießen.

Mahlzeiten werden zum Teil optional und übliche Essenszeiten verlieren an Bedeutung, denn fast zwei Drittel (64 %) der 18-24-Jährigen ersetzt mindestens einmal pro Woche eine Mahlzeit durch einen Snack. Die junge Generation bevorzugt flexible, kleine Leckereien statt starrer Hauptmahlzeiten.

Für Yvonne von Eyb, CMO bei Burger King Deutschland steht fest: „Diese Zahlen zeigen klar: Die Gen Znack ist nicht nur offen für Neues - sie macht Snack-Momente zu einem festen Bestandteil ihres Alltags. Dabei verschmelzen Genuss, Entertainment, Social Media und der Wunsch nach Individualität zu einem ganz eigenen Lifestyle."

Die Gen Z liebt abwechslung beim Snacken


65 Prozent der jungen Menschen in Deutschland wünschen laut Umfrage regelmäßig neue Geschmackserlebnisse – 45 Prozent fühlen sich ohne neue Impulse sogar gelangweilt. Mehr als jede andere Altersgruppe lässt sich die Gen Z für neue Snack-Möglichkeiten auf Social Media inspirieren (55 %) – danach folgen klassische Medien wie TV (29 %) oder Zeitschriften (20 %).

An der repräsentativen Burger King-Umfrage haben rund eintausend Personen in Deutschland im Alter zwischen 18 und 65 teilgenommen.

Der TK-Report-Newsletter:
Hier kostenlos anmelden
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag