23.05.2025
Edeka Nord: Erstmals 4 Milliarden Euro Umsatz

Foto/Grafik: Edeka Nord
Die Vorstandsmitglieder der Edeka Nord (v.l.n.r.): Frank Breuer, Jan Frauen, Jan Hayunga, Maren Meineke, Ove Lück und Stefan Giese.
Edeka Nord hat erstmals in der Unternehmensgeschichte einen Konzernumsatz von 4 Milliarden Euro erzielt. Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 wurden im Rahmen der Generalversammlung in Neumünster vorgestellt.
Die selbstständigen Kaufleute der Edeka Nord erzielten 2024 eine Umsatzsteigerung von 2,4 Prozent auf vergleichbarer Fläche. Der Konzernumsatz stieg um 2,8 Prozent auf 4,073 Mrd. Euro. Insgesamt wurden vier Märkte neu eröffnet, zwei Objekte verlagert, ein Objekt privatisiert und in elf Märkten haben die Inhaber:innen gewechselt. Zum 31. Dezember 2024 belieferte Edeka Nord 608 Märkte (davon SEH 595 und Regie 13). Ende 2024 befanden sich zwei Marktkauf-Märkte und elf Edeka-Märkte in eigener Betreibung (Regie). Die Regiebetriebe haben im Jahr 2024 ihren Warenumsatz auf vergleichbarer Fläche um 4 Prozent gesteigert.
Die Investitionen im Geschäftsjahr 2024 hatten einen Umfang von über 240 Mio. Euro. Die Investitionen bezogen sich im Wesentlichen auf Standorte des selbstständigen Einzelhandels und den Umbau der Logistik, insbesondere den Neubau des Lagers Neumünster-Eichhof. Für das Geschäftsjahr 2025 sind am Standort Neumünster-Eichhof weitere Investitionen von über 22 Mio. Euro vorgesehen.
Umsatzplus auch bei Fleisch und Backwaren
Für die Herstellung und den Vertrieb von Fleisch und Fleischerzeugnissen betreibt Edeka Nord ein eigenes Fleischwerk in Valluhn (Mecklenburg-Vorpommern). Die Tochtergesellschaft Fleischwerk Edeka Nord GmbH ist für den Geschäftsbetrieb zuständig. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug der Warenumsatz 423,7 Mio. Euro (Vorjahr: Mio. 419,4).
Die Außenumsätze der Backwarensparte betrugen 186 Mio. Euro (Vorjahr: 161 Mio. Euro). In 2024 wurde die Backhus Brot- und Backwaren GmbH & Co. KG in Güstrow übernommen. Die Gesellschaft betreibt 52 Backshops und eine Produktionsstätte. Die Backwarensparte hat somit drei Produktionsstätten, eine in Mölln, eine in Groß Grönau und eine in Güstrow. Der Vertrieb der Backwaren erfolgt in den 516 Backshops der Backhus Brot- und Backwaren GmbH & Co. KG, der Dallmeyers Backhus GmbH, der Heinrich von Allwörden GmbH und der Nur Hier GmbH. Davon werden 212 Backshops durch Pächter:innen betrieben.
Wahlen in den Vorstand und Aufsichtsrat
Auf der Generalversammlung am 21. Mai fanden auch die Wahlen in den Vorstand und Aufsichtsrat statt: Jan Frauen, Jan Hayunga und Maren Meineke wurden turnusgemäß in den Vorstand wiedergewählt. Der Vorstand besteht aus Frank Breuer, Jan Frauen, Stefan Giese, Jan Hayunga, Ove Lück und Maren Meineke.
Karsten Bohnhorst hat sein Amt zum 29.6.2024 niedergelegt. Infolgedessen wurde der Aufsichtsrat auf 9 Mandate verkleinert. Der Aufsichtsrat besteht aus Gabriele Ecks, Sven Fiedler, Marco Hauschildt, Reimer Jens, Andreas Jensen, Sönke Kröger, Jan Meibohm, Viola Preller und Eric Süllau als Aufsichtsratsvorsitzender.
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden