10.09.2025

Lidl setzt Partnerschaft mit der UEFA 2025/26 fort

Discounter Lidl setzt sein Engagement als offizieller Partner der UEFA Europa League und der UEFA Conference League in der Saison 2025/26 (1. Spieltag 24./25.09.25) fort. Zu den Initiativen im Rahmen der Partnerschaft gehörten laut Lidl unter anderem die Verteilung von frischem Obst (18.000 Portionen) an die Stadionbesucher und die Ausgabe von 4.685 Eintrittskarten an Lidl-Kunden. 7.524 junge Fußballfans wurden Teil des Lidl Kids Teams, die mit den Fußballprofis den Rasen betreten und die Spieltage hautnah miterleben durften. Auch in der kommenden Saison will Lidl wieder auf diese Initiativen setzen.

„Fußball zeigt auf besondere Weise, wie Menschen zusammenfinden und Gemeinschaft entsteht. Wir verbinden Fans aus Lidl-Ländern in ganz Europa und machen Fußball für viele Menschen erlebbar. Dabei ist es unser Ziel, den Fans echte Erlebnisse zu bieten und einen gesunden, aktiven Lebensstil zu fördern. In der kommenden Saison wollen wir noch mehr Menschen erreichen und auf sowie neben dem Platz neue, unvergessliche Momente schaffen“, sagt Alexander Lafery, Leiter Marketing der Lidl Dienstleistung GmbH und Co. KG.

Das Finale in Leipzig als Höhepunkt


Als besondere Höhepunkte benennt der Lebensmitteleinzelhändler das Finale der UEFA Europa League am 20. Mai 2026 in Istanbul und das Finale der UEFA Europa Conference League am 27. Mai 2026 in Leipzig. Besonders fürs Finale in Leipzig hat Lidl angekündigt, dass sich Fußball-Fans auf ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Aktionen vor und im Stadion freuen können.

Der TK-Report-Newsletter:
Hier kostenlos anmelden
Stichworte
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag