28.08.2025

Tarifstreit: Großbäcker und Gewerkschaft einigen sich

Der Verband Deutscher Großbäckereien e. V. und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben für das Tarifgebiet Nordrhein-Westfalen und Nord (Tarifgebiete Hamburg/Schleswig-Holstein und Niedersachsen-Bremen) am 27. August in der fünften Verhandlungsrunde eine Einigung erzielt. Nach langen und zum Teil zähen Verhandlungen haben sich die Tarifvertragsparteien auf folgendes Ergebnis verständigt:

+ Die Beschäftigten erhalten eine Einmalzahlung in Höhe von 600 Euro.
+ Zum 01. September 2025 erfolgt eine Erhöhung der Tarif-Löhne und -Gehälter um 3,0 Prozent.
+ Zum 01. August 2026 erfolgt eine Erhöhung der Tarif-Löhne und -Gehälter um 2,6 Prozent.

Die Auszubildendenvergütungen werden zu den oben genannten Terminen entsprechend der prozentualen Erhöhung des Ecklohnes erhöht. Auszubildende erhalten eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro.

Die jetzt verhandelten Flächentarifverträge zählen damit auch weiterhin zu den höchstdotierten Flächentarifverträgen in Deutschland und zu den höchsten im Backgewerbe. „Nach langen und zum Teil sehr zähen Verhandlungen mit der Gewerkschaft NGG haben wir nun zumindest Planbarkeit für die nächsten 20 Monate. Der Abschluss stellt die Unternehmen dennoch vor Herausforderungen“, sagte Tobias Schuhmacher, Verhandlungsführer für die Arbeitgeber und Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Großbäckereien. Die Laufzeit des Tarifvertrages endet mit dem 30. April 2027.

Bereits Ende Juli hatten sich Großbäcker und NGG auf Einigungen für die Tarifgebiete Bayern, Baden-Württemberg und Hessen verständigt. Ein neuer Tarifvertrag für das Tarifgebiet Ost besteht seit Mitte Juni 2025.

Der TK-Report-Newsletter:
Hier kostenlos anmelden
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag