17.09.2025
Bünting: Spatenstich für Frischelager Nortmoor

Foto/Grafik: Bünting
Vlnr: Ole Gucanin (Vertriebsingenieur Goldbeck), Florian Potthoff (Geschäftsführender Gesellschafter viaLog), Helge-Christian Eilers (Geschäftsführer Bünting SCM/Logistik), Robert Meyer (Prokurist/Leiter Bau- und Gebäudemanagement Bünting), Sven Borghoff (Vice President Sales - Integrated Solutions EMEA Central).
Die Bünting Unternehmensgruppe baut auf einer Gesamtfläche von rund 6.500 Quadratmetern ein modernes Frischelager, das neueste Förder-, Lager- und Kältetechnik vereinen soll. Das Unternehmen will sich damit hinsichtlich Prozessoptimierung und Automatisierung in der Lebensmittellogistik maximal effizient und zukunftsorientiert aufstellen. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2027 geplant.
Shuttlelager mit automatisierter Vorzonen-Robotik
Herzstück des Frischelagers ist laut Bünting ein vollautomatisiertes Shuttlelager – ausgestattet mit moderner Fördertechniksystemen und automatisierter Vorzonen-Robotik des Intralogistik-Experten Swisslog soll die Anlage sicherstellen, dass sowohl die Warenbewegung als auch die Auslieferung weiter opimiert wird. Mit 34.500 Behälterstellplätzen und einer modularen Erweiterbarkeit erfüllt die Anlage nicht nur die aktuellen Unternehmensansprüche, sondern ist auch für zukünftige Volumenzuwächse ausgelegt. Eine Erweiterung bietet laut Bünting angesichts der dynamischen Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel sowie steigender Anforderungen an Logistikketten einen erheblichen Vorteil. Die Anlage wird für die Lagerung bei kontrollierten Temperaturen zwischen 0 und 2 Grad Celsius ausgelegt.
„Mit diesem Bauprojekt realisiert die Bünting Unternehmensgruppe einen weiteren Meilenstein zur Verbesserung der Logistikstrukturen“, sagt Helge-Christian Eilers, Geschäftsführer der Bünting SCM/Logistik. Durch eine zentralgeführte Logistik, einschließlich Distribution und Marktbelieferung, wird eine zukunftsfähige Lösung geschaffen. Weiter betont er, dass durch den Bau die Flexibilität gesteigert und eine stabile Grundlage für nachhaltiges Wachstum geschaffen würde.
Die Lagerarchitektur basiert auf einer Bünting-Konzeptvorgabe, die von via-Log Logistik Beratung GmbH, einem führenden Spezialisten für die Entwicklung effizienter Logistiklösungen, ausgearbeitet wurde. Die Bauausführung wird von Goldbeck realisiert, einem europaweit tätigen Bau- und Dienstleis-tungsunternehmen im Bereich modularer Gebäudestrukturen.
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden