03.11.2025

Kühlhaus-Webinar: Strategien gegen hohe Strompreise und Netzentgelte

Der Energieeinkauf von Kühl- und Tiefkühlunternehmen erfordert genaue Kenntnisse über die Markt- und Preissituation. Am 30. Oktober 2025 fand daher zum zweiten Mal das digitale VDKL-Energieforum 2025 statt – ein praxisorientiertes Webinar rund um das Energiemanagement in der Kühl- und Tiefkühlkette.

VDKL-Geschäftsführer Jan Peilnsteiner begrüßte in seiner Einführung über 60 Teilnehmer:innen aus Industrie, Handel und Logistik. Die Referenten Lars von Glahn und Christopher Retz sind Energie-Experten der Energy Link-Gruppe und betreuen den VDKL-Strompool und seine Mitglieder. Die Strom-Einkaufsgemeinschaft des VDKL hat mittlerweile ein Volumen von mehr als 1,2 TWh. Der Strompool kauft Strom für Kühlhäuser, Industrie- und Handelsunternehmen.

In dem Webinar erfuhren die Teilnehmer u.a. die Auswirkungen der globalen Weltwirtschaft auf die Strom- und Gaspreise sowie die Folgen der Netzentgeltreform für die Kühllogistik. Von besonderer Bedeutung ist die optimale „Steuerung“ eines Kühlhauses. Dabei müssen Eigenerzeugungsanlagen, die Kälte- und Wärmeversorgung, aber auch die Fahrzeugsituation genau und im Einzelnen bewertet werden. Vorgestellt wurde zudem die optimale Einbindung eines Stromspeichers in das Energiemanagement eines Kühlhauses.

Der TK-Report-Newsletter:
Hier kostenlos anmelden
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag