05.05.2025
Nagel-Group baut Kapazitäten in Polen aus

Foto/Grafik: Nagel-Group
Mit dem Projekt COOL BTS Gdańsk setzt die Nagel-Group ihre Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler LemonTree fort.
Die Nagel-Group baut gemeinsam mit Projektentwickler LemonTree ein hochmodernes Logistikzentrum im polnischen Danzig. Auf einer Fläche von rund 21.000 Quadratmetern entsteht dabei ein Standort für temperaturgeführte Lebensmittellogistik. Die Fertigstellung sei für die erste Hälfte des Jahres 2026 geplant, so der Versmolder Logistiker.
„Mit dem Neubau in Danzig stärken wir gezielt unsere Präsenz im polnischen Markt und schaffen die infrastrukturellen Voraussetzungen, um unsere Kunden auch künftig flexibel, nachhaltig und effizient bedienen zu können“, sagt Carsten Taucke, CEO der Nagel-Group. Das neue Logistikzentrum sei exakt auf die Anforderungen der temperaturgeführten Lebensmittellogistik zugeschnitten: Das Lager wird über Bereiche für Ambient- und Ultrafrische-Produkte sowie ein großes Umschlaglager verfügen. Die unterschiedlichen Zonen werden mit modernen Kühlsystemen auf Basis der Glykol-Ammoniak-Technologie ausgestattet.
Das Gebäude wurde so konzipiert, dass es strukturell auf die Weiterentwicklung der Dienstleistungen der Nagel-Group vorbereitet ist – nicht nur hinsichtlich des Warenumschlags, sondern auch für die Handhabung tiefgekühlter Waren. Die bauliche Struktur ermögliche die spätere Erweiterung um zusätzliche Kühlkammern, ohne in die bestehende Struktur eingreifen zu müssen. „Unsere Kunden erwarten von uns höchste Qualität und Zuverlässigkeit, besonders bei sensiblen, temperaturgeführten Produkten. Mit dem neuen Standort begegnen wir diesen Anforderungen“, sagt Robert Katafiasz, Managing Director der Nagel-Group in Polen.
Eine großzügige Glasfassade schafft helle Büroflächen, außerdem bietet eine separate Co-Packing-Zone auf einer Zwischengeschoss-Ebene im Ultrafrischbereich zusätzliche Kapazitäten für Value Added Services. Moderne Brandschutzsysteme sorgen für höchste Sicherheitsstandards. Gleichzeitig werde der neue Standort konsequent nachhaltig geplant und umgesetzt, so die Nagel-Group. Die Büro- und Lagerflächen werden über Wärmepumpen beheizt, zusätzlich wird Abwärme aus den Kühlprozessen genutzt. In den Wintermonaten, wenn die Wärmerückgewinnung nicht ausreicht, sorgen zusätzliche Wärmepumpen für ein effektives Energiemanagement. Eine Photovoltaikanlage mit 1,5 MWp Leistung auf dem Dach unterstützt die Eigenstromversorgung. Regenwasser wird zur Pflege der Grünflächen sowie zur Reinigung von Aufliegern genutzt.
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden