Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine steht die Gasversorgung in Deutschland im Fokus der Aufmerksamkeit. In der Industrie in Deutschland spielen fossile Energieträger nach wie vor eine bedeutende Rolle. Erdgas war im Jahr 2020 der wichtigste Energieträger mit einem Anteil von 31,2 Prozent am Gesamtverbrauch in der Industrie, gefolgt von Strom (21 %), Mineralölen und Mineralölprodukten (16 %) sowie Kohle (16 %), vermeldet das Statistische Bundesamt (Destatis).
Aktuelle Branchenthemen stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Großbäckereien am 10. September 2022 im Hotel Europäischer Hof in Heidelberg: Wie lässt sich in den gegenwärtigen unsicheren Zeiten die notwendige Versorgungssicherheit gewährleisten? Was verändert sich beim Lebensmittelhandel für Kunden und Lieferanten? Welche grundsätzlichen Herausforderungen stellen sich im digitalen Zeitalter an Arbeiten, Motivieren und Führen?
Die Nagel-Group hat ein Großprojekt für die südliche Metropolregion München gestartet. Mit dem ersten Spatenstich erfolgte der Ausbau des Logistikstandortes Schweitenkirchen, neue Tiefkühlhallen mit einer Kapazität von 13.200 Palettenstellplätzen entstehen bis Ende 2023. Die neuen Logistikhallen werden auf einem 23.000 Quadratmeter großen Grundstück errichtet. Für die Weiterentwicklung des rund 40 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt gelegenen Logistikzentrums zu einer Multi-Temp-Anlage investiert die Nagel-Group rund 40 Millionen Euro.
90 Prozent der Bundesbürger befürchten weitere steigende Lebensmittelpreise. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hervor. Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer beider Verbände, erklärte: „Die Sorgen sind angesichts von Rohstoffknappheit, zu befürchtenden Gas-Lieferstopps und politischer Ohnmacht absolut berechtigt. Wir müssen alles tun, um die Versorgung mit Lebensmitteln weiterhin sicher zu stellen – dafür brauchen wir als Wirtschaft einen starken politischen Partner.“
Vier Fünftel der Österreicher:innen (83 %) erachten eine gesunde Ernährung als sehr wichtig bzw. wichtig. Frauen (47 %) sind davon noch mehr überzeugt als Männer (31 %) – so lauten die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Rewe-Tochter Billa unter 500 Personen zwischen 14 und 75 Jahren. Knapp jede sechste Person in Österreich (59 %) würde sich gerne gesünder ernähren, ein Drittel (34 %) ist der Ansicht, dies bereits ausreichend zu tun.
Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter Norma hat nach zwölf Monaten Bauzeit sein neues Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum eröffnet, das die bereits bestehende Niederlassung im sächsischen Rossau erweitert. "Die Top-Investition in zweistelliger Millionenhöhe ist ein Indikator für das dynamische Wachstum und zugleich ein klares Bekenntnis zum Standort", so Norma. Seit der Eröffnung der dortigen Niederlassung im Jahr 1993 hat sich die von dort belieferte Filialanzahl verdreifacht. Der Neubau ermögliche nicht nur eine größere Lieferkapazität, auch die Flexibilität steige, erklärt Norma.
Mit einer feierlichen Grundsteinlegung hat Viessmann den Bau eines neuen Standorts für Kühllösungen im polnischen Legnica begonnen. Der Neubau unterstreicht die Absicht des Familienunternehmens, Refrigeration Solutions mittelfristig zu einem weiteren Kerngeschäft neben dem traditionellen Geschäftsfeld Climate Solutions auszubauen. Das Projekt ist die größte Einzelinvestition des Geschäftsbereichs Refrigeration Solutions seit seiner Gründung im Jahr 2013. In der finalen Ausbaustufe sollen am neuen Standort bis zu 200 Menschen arbeiten.
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juni 2022 um 21,2 Prozent höher als im Juni 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich der Anstieg der Großhandelspreise im Vorjahresvergleich damit im zweiten Monat in Folge leicht abgeschwächt. Im Mai 2022 hatte die Veränderungsrate +22,9 Prozent betragen, im April +23,8 Prozent. Im Vormonatsvergleich stiegen die Großhandelspreise im Juni 2022 minimal um 0,1 Prozent. Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die Großhandelspreise sind wie bereits in den beiden Vormonaten besonders im Großhandel mit Rohstoffen und Energieträgern, aber auch mit Lebensmitteln zu beobachten.
Was halten Verbraucher von Fischalternativen aus pflanzlichen Rohstoffen? Eine neue Mafowerk-Studie gibt Antworten. Die Ergebnisse zeigen unter anderem: 83 Prozent der befragten Käufer haben Fischalternativen aus pflanzlichen Rohstoffen bereits mehr als einmal gekauft, aber nur 18 Prozent davon kaufen diese Produkte regelmäßig. Für 38 Prozent der Käufer von Fischalternativen ist die Art der pflanzlichen Rohstoffe, aus denen die Fisch- bzw. Meeresfrüchte-Alternativen produziert sind – also ob Soja, Weizeneiweiß, Hanfsamen oder ähnliches –, nicht nur relevant, sondern auch wichtig für ihren Kaufentscheid.
Dr. Oetker hat die digitalen Auftritte von Marke, Unternehmen und Arbeitgebermarke komplett überarbeitet. In Strategie, Design und Tonalität aufeinander aufbauend, bilden die Brand-Websites aller Landesgesellschaften mit der globalen Corporate-Website das neue Gesicht der externen Kommunikation. Zeitgleich startet eine digitale Employer-Branding-Kampagne unter dem Motto 'Join the Taste'. Alle drei Projekte folgen dem Purpose 'Creating a Taste of Home”: Die neuen Plattformen wollen ein individuelles Zuhause für jede Zielgruppe bieten und als 'offen, authentisch und nahbar' wahrgenommen werden, heißt es in einer Erklärung.