31.07.2025
Brew Bites: Klüh Catering kooperiert mit UpCircld Kitchen

Foto/Grafik: AdobeStock/Smile
Klüh Catering will verstärkt auf pflanzliche Proteine via Brew Bites setzen.
Klüh Catering erweitert seine Menükomponenten durch eine Kooperation mit dem Food-Innovation-Startup UpCircld Kitchen. Dessen Produktmarke Brew Bites basiert auf pflanzlichen Proteinen, deren Hauptbestandteil aus einem nährstoffreichen Nebenprodukt der Bierherstellung gewonnen wird – dem Biertreber (Gerstenmalz). Die neue Komponente wird zunächst in ausgewählten Kliniken und Senioreneinrichtungen, die von Klüh beliefert werden, eingesetzt.
Mit der Integration von Brew Bites will Klüh mehr pflanzliche Vielfalt in die Care-Verpflegung bringen und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelabfällen leisten. Dabei kommt das Prinzip des Food-Upcyclings, die Weiterverarbeitung von Reststoffen, zum Einsatz. So entsteht aus einem bislang wenig genutzten Rohstoff ein vollwertiges Lebensmittel mit ökologischem Mehrwert. Jährlich fallen allein in Deutschland 1,5 Millionen Tonnen Biertreber an.
Brew Bites: Nur vier natürliche Inhaltsstoffe
Neben dem Hauptbestandteil Biertreber bestehen Brew Bites ernährungsphysiologisch insgesamt nur aus fünf natürlichen Zutaten: Kürbiskernmehl, Erbsenprotein, Wasser und Salz. Sie haben einen hohen Ballaststoffgehalt, liefern rund 30 Prozent pflanzliches Eiweiß und eignen sich damit als Basis für fleischfreie Gerichte. Brew Bites sind alkoholfrei und schmecken nicht nach Bier. Ein Einsatz in der Care-Verpflegung ist laut Klüh somit uneingeschränkt möglich.
„Mit dem Einsatz von Brew Bites zeigen wir, wie sich Nachhaltigkeit und Genuss vereinen lassen – gerade auch im sensiblen Care-Bereich“, erklärt Thorsten Greth, Geschäftsführer von Klüh Catering. „Wir freuen uns, als erster Care-Caterer dieses innovative Produkt auf nationaler Ebene einzusetzen und so einen weiteren Impuls für klimafreundliche Verpflegung zu geben.“
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden