23.05.2024

dti lädt zur EU-Sonderausgabe der „Kostbar“-Debatte

Europa wählt: Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 sind die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union aufgerufen, das Europäische Parlament neu zu wählen. Ob Verbraucher:innenschutz oder Wirtschafts- und Umweltpolitik - das EU-Parlament bestimmt die Rahmenbedingungen für unseren Alltag und für unsere Wirtschaft entscheidend mit.

Wie geht es weiter mit der Gesetzgebung zu nachhaltigen Ernährungssystemen und Lieferketten? Welche Regulierungsvorhaben im Bereich der Verbraucherpolitik werden vorangetrieben? Wie kann die Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelwirtschaft in der EU gesichert werden, angesichts des immer sichtbarer werdenden Klimawandels und veränderter globaler politischer Rahmenbedingungen? Die Wahlen zum EU-Parlament sind eine wichtige Weichenstellung für unsere Zukunft - daher ist es wichtig, informierte Entscheidungen zu treffen und die Positionen der Parteien zu kennen.

Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) lädt daher Interessierte ein, am 29. Mai 2024 von 11 bis 12 Uhr bei einer digitalen EU-Sonderausgabe der „Kostbar - Die Lebensmitteldebatte“ mit MdEP Christine Schneider, Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, über wichtige politische Weichenstellungen für die Lebensmittelwirtschaft in der EU in der nächsten Legislaturperiode zu diskutieren. Christine Schneider ist Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) sowie im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI). Gastgeberin ist dti-Geschäftsführerin Dr. Sabine Eichner, moderiert wird die Debatte von Ute Welty, freie Journalistin. Das dti bittet um Anmeldung unter www.tiefkuehlkost.de bis spätestens 28. Mai 2024, 12 Uhr.
dti lädt zur EU-Sonderausgabe der „Kostbar“-Debatte
Foto/Grafik: CDU Rheinland-Pfalz
dti-Geschäftsführerin Dr. Sabine Eichner spricht mit MdEP Christine Schneider (Foto) über die Weichenstellungen bei der kommenden Europawahl.
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Stichworte
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag