Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt den ganzen September über, wie Verbraucher:innen Fisch genießen und gleichzeitig Meere schützen können. Dazu bietet die Kampagne von MSC und ASC Rezeptideen, Expertenwissen und Tipps für einen nachhaltigen Einkauf von Fisch und Meeresfrüchten.
Der Warenbereich Tiefkühlkost (inkl. Speiseeis) verzeichnete im Juli 2025 ein Umsatzwachstum von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, vermeldet der YouGov Consumer Index 07/2025.
Nach der gelungenen Premiere in Hamburg lädt das Fisch-Informationszentrum (FIZ) zu Donnerstag, 11. September, zum zweiten FIZ & Freunde-Netzwerktreffen ein – diesmal ins Fischkochstudio in Bremerhaven.
Der Verband Deutscher Großbäckereien und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben für das Tarifgebiet Nordrhein-Westfalen und Nord am 27. August in der fünften Verhandlungsrunde eine Einigung erzielt.
Zum Amtseintritt äußert die neue Tierschutzbeauftragte Silvia Breher erste Forderungen – die CDU-Politikerin will, dass Schlachthöfe verpflichtend mit Kameras zur Überwachung ausgestattet werden.
Die nachhaltige Lebensmittelmarke Followfood und der FC St. Pauli verlängern ihre 2021 begonnene Zusammenarbeit bis 2027, teilt das ursprünglich als Followfish gegründete Unternehmen mit.
Das GFI Europe hat eine neue Landingpage zum Stand des alternativen Proteinforschungssystems in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht.
Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Verwaltungsprozesse sollen mit der Kooperation zentralisiert und das Sortiment erweitert werden.
Fisch und Meeresfrüchte blieben auch 2024 fester Bestandteil auf deutschen Tellern. Der Verbrauch lag im vergangenen Jahr bei 12,8 Kilogramm pro Kopf (vorläufige Schätzung) und damit auf Vorjahresniveau. Tiefgekühlter Fisch konnte seinen Marktanteil von 23 auf 26 Prozent ausbauen.
Die Nagel-Group hat zum 1. August 2025 einen weiteren Meilenstein in ihrer Digitalisierungsstrategie erreicht: die vollständige Umstellung des Ladehilfsmittelmanagements an allen 130 Standorten auf die Softwarelösung des Start-ups Logistikbude.