Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher isst Gründonnerstag immer Spinat, ein Viertel manchmal. Das zeigt eine Trendstudie von Iglo Austria.
Nach der Modernisierungsphase bei laufendem Betrieb feierte der Metro Großmarkt in Essen den Abschluss des Umbaus. Auch der Tiefkühlbereich wurde erweitert.
Bunt gefärbte Eier und Schokolade sind für viele die Klassiker im Osternest - die Preise dafür haben sich jedoch in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich erhöht.
Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im Januar 2025 einen preisbereinigten Umsatzzuwachs von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die neuesten Daten zum ifo-Geschäftsklimaindex zeigten für den März eine leichte Verschlechterung der Stimmung.
Burger King bringt einen Snack-Trnd nach Deutschland – ab dem 15. April 2025 gibt es bei Burger King sogenannte Frickles in allen teilnehmenden Restaurants.
Der Umsatz der Bäckereibetriebe stieg im vergangenen Jahr um 2 Prozent auf 17,92 Milliarden Euro. Während die Zahl der Betriebe um 3,6 Prozent auf 8.912 zurückging, wuchs die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge.
Die Aldi Süd Holding muss sich nach einem neuen Chief Executive Officer umsehen – Ende September 2025 verlässt Einkaufsleiter Christoph Schwaiger nach 18 Jahren Aldi Süd.
Sechs Monate vor Messestart am 04. Oktober hat die Anuga gemeinsam mit Innova Market Insights die entscheidenden Trend- und Fokusthemen für 2025 vorgestellt. Besonders im Fokus stehen demnach personalisierte Ernährung, Nachhaltigkeit, alternative Proteinquellen sowie der wachsende Einfluss von Private Labels.
Die Tiefkühlbranche schreibt neue Absatzrekorde im Gesamtmarkt, im Handel, beim Verzehr pro Haushalt und beim Pro-Kopf-Verbrauch. Das zeigt die neue Absatzstatistik 2024 des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti).
Im März 2025 lag die Inflationsrate bei +2,2 Prozent, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Während die Preisentwicklung bei Energie die Inflationsrate dämpfte, hat sich der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln erneut verstärkt.