Riesenandrang vor den 11 Messehallen: Die Anuga 2025 konnte 145.000 Fachbesucher:innen begrüßen.
Foto/Grafik: SN-Verlag
70 Jahre Tiefkühlkost in Deutschland: Am dti-Stand feierten (v.l.n.r.) Sabine Eichner (dti), Thomas Hillmann (TK-Report), Peggy Krause (Koelnmesse) und Klaus Linnenbrügger (TK-Report).
Foto/Grafik: dti
Volker Büttel (Iglo, M.) und Sabine Eichner (r.) erläutern dem Bundesminister Alois Rainer die Vorteile von Tiefkühlkost.
Die Koelnmesse zieht ein zufriedenes Anuga-Fazit 2025: Vom 4. bis 8. Oktober präsentierten sich in der Domstadt 8.015 Aussteller aus 110 Ländern – so viele wie nie zuvor. Mehr als 145.000 Fachbesucher:innen (+3,6 %) aus über 190 Nationen wurden in den Messehallen begrüßt, besonders stark vertreten war das Fachpublikum aus Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Spanien. Außerhalb Europas gehörten Brasilien, China, Japan, Kanada und die USA zu den Top-Nationen.
Mit einem Auslandsanteil von 94 Prozent auf Ausstellerseite und 80 Prozent auf Besucherseite habe die Anuga mit ihren zehn Fachmessen ihre Position als unangefochtene global relevanteste Plattform der F&B-Branche eindrucksvoll untermauert, so die Koelnmesse. Der Besuch von Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, und Miryung Song, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Angelegenheiten der Republik Korea, sowie zahlreicher internationaler Delegationen unterstrich zudem das hohe politische Interesse an der Messe.
Von den ausstellenden Unternehmen wurde vor allem die hohe Qualität der Fachbesuchenden, darunter viele Entscheiderinnen und Entscheider, hervorgehoben. Nahezu alle Top 20 Unternehmen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels waren vor Ort – darunter Aldi Nord und Süd, Edeka Gruppe, Lidl, Metro AG und die Rewe Group. Über alle Messetage hinweg, erzielte die Anuga ein zweistelliges Plus an Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus Deutschland. Aus dem Ausland kamen Vertreterinnen und Vertreter von Aeon Co, Ahold Delhaize, Amazon, Auchan, Carrefour, Costco Wholesale Corporation, Intermarché, JD.com, Lotte Shopping, Tesco, Walmart und der Woolworths Group.
„Starkes Zeichen für internationalen Dialog“
„Die Anuga zeigt eindrucksvoll, welche zentrale Rolle sie für die internationale Ernährungswirtschaft spielt: Sie ist Schaufenster für den Erfolg einer ganzen Branche und wichtiger Motor für Milliardenumsätze. Die globale Ernährungsindustrie zählt zu den wichtigsten Wachstumstreibern weltweit. Auf der Anuga wird diese Stärke greifbar, sie unterstreicht die Innovationskraft und internationale Bedeutung des Sektors“, erklärt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.
Björn Fromm, Präsident des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), ergänzt: „Die Anuga hat sich einmal mehr als die weltweite Leitmesse für Lebensmittel und Getränke präsentiert. Insbesondere in den gegenwärtigen, von Protektionismus und globalen Spannungen geprägten Zeiten hat die Messe ein starkes Zeichen für internationalen Dialog und Handel gesetzt.“
Fazit der deutschen Tiefkühlwirtschaft
Auch das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti) zeigte sich mit dem Messeverlauf sehr zufrieden. Das dti ist Partner der Anuga Frozen Food, eine der zehn Fachmessen unter dem Dach der Anuga und weltgrößte Messe der Tiefkühlwirtschaft, die mit über 650 Ausstellern, davon 93 Prozent aus dem Ausland, ebenfalls Rekorde brach. Um mehr Platz zu schaffen, wurde ein Teil der Fine-Food-Fläche für Frozen Food geöffnet – rund 400 m² mehr als 2023.
„Die Anuga 2025 in Köln hat gezeigt, was die Lebensmittelbranche heute leisten kann – und noch viel wichtiger: was sie verbindet“, kommentiert dti-Geschäftsführerin Sabine Eichner. „Wie hier Menschen aus allen Nationen friedlich diskutieren, Kontakte knüpfen, Ideen austauschen und Geschäfte machen – das ist mehr als Wirtschaft. Das ist ein starkes Zeichen des Friedens – über alle Grenzen, Ideologien, Kulturen und Religionen hinweg. Dieses wichtige Signal sendet die Anuga in die Welt. Als Gastgeberland muss es uns in Deutschland mit Stolz erfüllen, in diesen Zeiten eine solche Messe ausrichten zu dürfen – ein echtes Heimspiel für die deutsche Ernährungswirtschaft und eine große Ehre für den Wirtschaftsstandort.“
Im Zeichen des Jubiläums
Die dti-Anuga-Präsenz stand 2025 unter dem Motto „70 Jahre Tiefkühlkost in Deutschland“: 1955 wurden auf der Anuga in Köln die ersten Tiefkühlprodukte für den deutschen Handel vorgestellt. Dieses Jubiläum beging das dti mit seinen Mitgliedern und Gästen an seinem Messestand in Halle 4.2, B11/C10. Dabei wurde auch die Jubiläumsbroschüre präsentiert, die der TK-Report in Kooperation mit dem dti und der Anuga erstellt hat.
Prominenter Gast war Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, der beim Eröffnungsrundgang am 4. Oktober den dti-Messestand besuchte. Volker Büttel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des dti und Geschäftsführer Iglo Deutschland, und dti-Chefin Sabine Eichner machten den Minister und seine hochkarätigen Begleiter auf die wichtige Rolle der Tiefkühlwirtschaft als Brücke zwischen ‚Feld‘ und ‚Teller‘ aufmerksam und warben für politische Unterstützung der deutschen Tiefkühlwirtschaft.
Weltweites Bewusstsein für TK-Vorteile
Die vom Internationalen Frozen Food Network (IFFN) und der Global Cold Chain Alliance (GCCA) auf der Anuga organisierte „2nd International Frozen Food Conference“ unterstrich am 7. Oktober den unverzichtbaren Beitrag der Tiefkühlbranche zur globalen Ernährungssicherheit: Food Security braucht Frozen Food. „Ziel der Konferenz ist es, das weltweite Bewusstsein für die Vorteile von TK zu schärfen und die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu stärken. Die Tiefkühlwirtschaft und eine resiliente Logistik können zu einer nachhaltigen Ernährung der Weltbevölkerung beitragen – mit der weltweiten ‚Power of Frozen‘“, so die Veranstalter bei der Eröffnung. Das IFFN vereint Tiefkühlorganisationen aus Nordamerika und Europa, das dti gehört zu den führenden Mitgliedern.
Mit dem Frozen dti Innovation Award und der Verleihung der „Tiefkühl Stars 2025“ fanden zudem zwei weitere hochkarätige Veranstaltungen unter der Federführung des dti statt. Die nächste Anuga findet vom 9. bis 13. Oktober 2027 statt.